Erdbaron ... einfach gut!

Firmengründung

Gründung der Erdbaron HQ SRL in Hermannstadt.

 

Oktober 2020

Erste Deklarationsanalyse

Erdbaron führt die erste Deklarationsanaylse im Kundenauftrag durch.

 

November 2020

Erster Erdaushub

Erdbaron beauftragt einen Nachunternehmer mit Erdaushub eines Einfamilienhauses.

 

November 2020

Erste Bodenentsorgung

Bereits am 19. November entsorgt der Erdbaron die ersten 700t Erdaushub.

 

November 2020

100. Probenehmer

Erdbaron hat über 100 Probenehmer, die bundesweit Probenahmen durchführen.

 

März 2021

250. Entsorgungsstelle

Erdbaron hat über 250 aktive Entsorgungsstellen und kann bundesweit alle ungefährlichen, mineralischen Abfälle entsorgen.

 

März 2021

Markenanmeldung

Erdbaron® wird zur registrierten Marke in 28 Ländern Europas.

 

Mai 2021

Wir sind Online!

Nach Monaten der Planung und Umsetzung wird die neue Webseite veröffentlicht.

 

Juni 2021

Algorithmus "Rabbit 1"

Der Algorithmus "Eagle 1" geht in die BetaPhase. Er sucht rund um die Uhr nach Entsorgungsstellen.

 

September 2021

Baugrundgutachten

Erdbaron führt im süddeutschen Raum flächendeckend Baugrundgutachten durch.

 

Oktober 2021

Algorithmus "Rover 2"

Der Algorithmus "Rover 2" ersetzt seinen Vorgänger. Er sucht für jede Anfrage die passende Entsorgungsstelle.

 

Oktober 2021

1000. Entsorgungsstelle

Erdbaron hat dank "Eagle 1" über 1000 qualifizierte Entsorgungsstellen.

 

November 2021

Manuel Albrecht (Geschäftsführer):

“Hier gibt es Europas bestes Internet und viele hochmotivierte, junge Menschen. Für ein Unternehmen, das sich Digitalisierung auf die Fahne geschrieben hat, gibt es aktuell keinen besseren Nährboden in Europa.

In der Baubranche gibt es bereits unzählige Arbeitskräfte aus Rumänien. Nicht ohne Grund. Der Fachkräftemangel ist auf einem Allzeithoch. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wir streben einen steilen Wachstumskurs an. In Rumänien und dem benachbarten Bulgarien haben wir die Möglichkeit Menschen ohne Ausbildung eine Aufstiegsmöglichkeit zu geben und aktiv bei Erdbaron mitzuwirken.

Außerdem ist Rumänien sehr unternehmerfreundlich. Hier wird man von Behörden und Mitmenschen als Unternehmen und Unternehmer unterstützt. Aus Deutschland kannte ich das leider nicht. Die Behörden verwalten dort kontraproduktiv an der Realität vorbei.”

 

Manuel Albrecht (Geschäftsführer):

“Der Name entstand im Grunde durch den Witz eines Freundes.

Ich hatte in Deutschland meine erste Verwertungsmaßnahme und dort viele tausend Kubikmeter Boden verwertet. Eines Tages hat er mich als “Der Erdbaron von Knittlingen” vorgestellt. Ich war verdutzt und gleichermaßen amüsiert. Das hat sich zunehmend etabliert. Der Name ist provokant, aber mindestens genauso prägnat. Ideal!”

 

Manuel Albrecht (Geschäftsführer):

“Die Maxime bei jeder Firmengründung sollte es sein, ein wertschöpfendes Unternehmen langfristig zu etablieren. Aus meiner Sicht hat ein Unternehmen nur eine Daseinsberechtigung, wenn es einen Nutzen bietet.

Bei Erdbaron liegt der Nutzen in der Vereinfachung der Entsorgung und die nachhaltige Verwertung von Boden. Wir machen die Entsorgung von Boden trotz der hohen Komplexität und Regularien so einfach wie möglich. Dabei legen wir Wert darauf den Geldbeutel des Kunden, unsere Ressourcen und vor allem die Natur zu schonen.”

 

Manuel Albrecht (Geschäftsführer):

“Hermannstadt hat neben einer tollen Altstadt, einer langen Geschichte und tollen Gebäuden, viel Natur und einen mitreißenden Teamspirit zu bieten. Im Umland gibt es unzählige Freizeitangebote. Man ist in 25 Minuten auf dem Wasser zum Kitesurfen oder in der anderen Richtung auf dem Berg zum Gleitschirmfliegen.

Hermannstadt ist wie Erdbaron … einfach gut!”